Unsere Geschichte
1995:
Im Jahr 1995 hatten zwei junge Herren Kay und Dany eine Idee – sie wollten Fahrlehrer werden! Nach Bestehen der diversen Vorprüfungen war es im Juni 1996 soweit. Die beiden drücken die (Fahrlehrer-)Schulbank. Am 12.12.1996 bestehen beide erfolgreich die Fahrlehrerprüfung. Im ersten Jahr fuhren sie mit unterschiedlichen Fahrzeugen, VW Polo und Opel Astra in der Region Basel unterwegs.. Die ersten Verkehrskundekurse finden im Konferenzraum des Hotels Alfa in Birsfelden statt. Im Frühjahr 1998 eröffnen sie das erste Lokal an der Bruderholzstrasse in Basel. Im Sommer erwerben sie 2 zwei identische Fahrzeuge. Man erkennt sie auf der Strasse mit ihren Audi A3 TDI und dem neuen Easy-Drive Logo beschriftet.
1999:
Im Frühjahr 1999 übernehmen sie eine Fahrschule am Erasmusplatz im Kleinbasel. Um das Arbeitsvolumen bewältigen zu können, kommt Peter Gerber ins Team, und nur einen Monat später sein Bruder Michael, beide als selbständige Fahrlehrer mit eigener Fahrschule.
2000:
Jahr 2000, mit zwei zusätzlichen Hilfsfahrlehrern gehen sie ins Millennium. Über 500 Kursteilnehmer besuchten die Fahrschule. 2001 ziehen sie vom Erasmusplatz an die Klybeckstrasse. Als erste Fahrschule in Basel wird den Schülern angeboten, im Selbststudium an den neuen Computern für die Theorieprüfung, mit Prüfungsgarantie, zu lernen.
2002:
Rekordjahr 2002! Über 600 Schüler in einem Jahr!
2004:
2004 tritt eine Gesetzesänderung in Kraft, ab sofort muss vor dem Lernfahrausweis die Theorieprüfung absolviert werden. Anstatt 300 bis 500 Lernfahrausweise pro Monat, werden im Mai nur noch 15 Ausweise ausgestellt. Die Schülerzahlen brechen dramatisch ein.
2006:
2006 können sie über 800 Personen zu ihrem Führerausweis verhelfen. Alle „Easy-Driver“ lassen sich zum Eco-Drive-Instruktor ausbilden. Kay Blaser besteht als erster die Moderatorenprüfung.
Tanja kommt ins das Nothilfeteam. Schon bald übernimmt sie die Verantwortung für die Nothilfe-Kurse und deren Planung.
2008:
2008 überschlagen sich die Ereignisse, ab Frühling arbeiten sie mit dem einzigen 2Phasenkursanbieter in Basel zusammen, die Drivecenter Region Basel GmbH. Zusätzlich hilft Hansjörg Wälti im Fahrschulbetrieb aus. Seit Anfang Jahres 2009 helfen sie abwechselnd bei den 2Phasenkursen im Drivecenter Basel mit. Als grösster Kursanbieter der Region betreuen sie zusammen mit unseren Partnern mehr als 3’500 Kunden pro Jahr.
2009:
2009 kommt Yves ins Team, zuerst als Autofahrlehrer, danach auch als Motorradfahrlehrer. 2010 kam Rico dazu als Aushilfe, und ist bis heute in der Fahrschule. 2014 kommt das Sprachtalent Buri, Bernd zuerst als Praktikant beide sind bis heute noch dabei. 2016 bereichert dann Roland noch das Team.
2017:
2017 gibt es eine grosse Veränderung in der Fahrschule. Nach 18 Jahren als Team, trennen sich Kay und Dany. Kay ist nun alleiniger Besitzer und Geschäftsführer der Fahrschule. Easy Drive zügelt an die Mustermesse, mit im Gepäck das ganze Fahrschulteam mit insgesamt 8 freiberuflichen Fahrlehrern, 10 Nothilfe-Instruktoren und 3 fest angestellten Mitarbeitern im Office. Das neue Lokal ist noch grösser, noch schöner und noch kompetenter.
2018:
Zertifizierung nach eduQua:2012. Tanja Ballato übernimmt mit Freude diese neue Herausforderung. Wir schreiben nicht nur diese Zertifizierung, wir leben sie mit grosser Freude und Verantwortung.
2019:
2019 zählt die FS 8 freiberufliche Fahrlehrer, 11 Nothilfeinstruktoren, 6 Büroangestellte im Teilzeitpensum, 4 Motorradfahrlehrer, 8 Moderatoren.
2020:
2020 zählt die Fahrschule 10 freiberufliche Fahrlehrer, 16 Nothilfeinstruktoren, 4 Büroangestellte, 6 Motorradfahrlehrer, 9 Moderatoren. Seit Oktober ist die Fahrschule Easy Drive zertifiziert als Kursanbieter Nothilfe. Mit dem Zertifikat sind wir berechtigt, Aus- und Weiterbildungen anzubieten, Schwerpunkt für uns ist die Nothilfeinstruktorenausbildung. Die erste ist bereits im Oktober 20 gestartet. Nach 6 Ausbildungstagen, dürfen wir im Dezember 2020 die ersten 5, in der FS ausgebildeten Instruktoren zu unserem Team zählen. Somit erhöht sich das Nothilfeteam auf 15 Mitarbeiter. Das Team hat sich vergrössert, und zählt nun 34 Mitarbeiter! 2020 war ein schweres Jahr für alle. Die Coronapandemie hinterlässt auch in unserem Betrieb spuren. Vom 16. März bis am 11. Mai bleibt die Fahrschule geschlossen. Am 11. Mai nehmen wir den Betrieb unter speziellen Schutzmassnahmen wieder auf.
2021:
2021 wurden in der Fahrschule zusätzlich 5 Instruktoren ausgebildet, somit war das die 2. Ausbildung seit der Kurszertifizierung. Das NH Team zählt nun 17 MA. Neu im Fahrlehrerteam ist Marco Dughetti, somit hat das Team nun 11 freiberufliche Fahrlehrer. Im 2Phasenteam zählen wir noch zusätzlich eine Moderatorin dazu, somit erhöht sich das Team auf 9 freiberufliche Mitarbeiter. Lisa Boldt übernimmt das Backoffice. Ercan Oezbey hat erfolgreich die Motorradausbildung abgeschlossen, das Motorrad Team zählt somit 5 freiberufliche MA. Das Easy-Drive Team besteht nun aus 37 Mitarbeitern!
2022:
Seit Anfang des Jahres bietet die Fahrschule Easy Drive auch vollständig englischsprachige Nothilfekurse an. Diese Kurse finden alle drei Wochen statt und sind jeweils ausgebucht.
Im Mai übernahmen wir das Sponsoring der Frauenfussballmannschaft des FC Röschenz. Das Logo der Fahrschule Easy Drive ist nun gut sichtbar auf den Trikots vertreten. Voll motiviert gründeten wir daraufhin die Easy-Drive-Grümpelimannschaft. Das Team trifft sich seitdem regelmässig zum Sport.
Ebenfalls im Mai stieg Pascal bei uns ein, um seine Fahrlehrerausbildung bei uns abzuschliessen. Er bestand die Ausbildung im ersten Versuch, und wir freuen uns, ihn als freiberuflichen Mitarbeiter in unserem Team willkommen zu heissen. Damit erhöht sich die Anzahl unserer freiberuflichen Fahrlehrer auf insgesamt 10.
Im August haben wir zusätzlich zwei weitere Nothilfe-Instruktoren ausgebildet. Adem und Ardit heissen wir herzlich willkommen im Team! Damit zählen wir nun insgesamt 17 Instruktoren im Nothilfeteam.
Im Oktober flogen unsere Fahrlehrer gemeinsam mit dem Büroteam nach Mallorca und genossen die gemeinsame Auszeit in vollen Zügen.
Leider hat unser Praktikant alle drei Fahrlehrerprüfungen nicht bestanden, weshalb wir uns von ihm trennen mussten.
Ende 2022 zählt das Easy-Drive-Team insgesamt 39 Mitarbeiter und freiberufliche Mitarbeiter.
2023:
Das Jahr begann mit einem erfolgreichen Start für Pascal, der nach seiner bestandenen Prüfung als freiberuflicher Fahrlehrer bei uns tätig wurde. Er ist der einzige in unserem Team, der mit einem Cabrio T-ROC unterrichtet. Im Februar führten wir ein neues Intensiv-Fahrangebot ein, das den Schülern tägliche Fahrstunden garantiert, und wir waren stolz, als Sponsor an einem Event der Basler Fasnacht teilzunehmen. Im März verabschiedeten wir uns von Eldisa (Nothilfeinstruktorin) und Buri (Fahrlehrer), die nach fast zehn Jahren bei uns neue berufliche Wege einschlagen.
Seit Juni beziehen wir die Nothilfeausweise für die Fahrschule Schweighauser aus Allschwil und haben deren Instruktoren umgeschult. Dadurch konnten wir vier neue Instruktoren in unser Team aufnehmen, wodurch sich unser Nothilfeteam auf 21 Personen vergrössert. Auch unser Schulhausangebot mit Nothilfekursen und direkter Ausweisabgabe erfreut sich grosser Beliebtheit und ist nun fester Bestandteil der jährlichen Projektwochen. Im Juli waren wir erstmals an den Bikerdays Basel vertreten. Unser Stand mit Glücksrad und engagierten Mitarbeitenden war ein voller Erfolg, und wir haben uns bereits den Platz für das nächste Jahr gesichert.
Im August haben wir unser Büroteam durch Cheyenne Ballato erweitert. Sie unterstützt nicht nur das Büroteam, sondern übernimmt auch die Stellvertretung von Tanja Ballato im Nothilfeteam.
Insgesamt war 2023 ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr, in dem wir mit neuen Angeboten, Projekten und Teammitgliedern weiter wachsen konnten.
2024:
Dieses Jahr haben wir erneut einen Fahrlehrerpraktikanten in unserem Team. Matthias Leisinger hat sein Praktikum bei uns begonnen, und wir freuen uns darauf, ihn nach seiner Ausbildung fest im Team willkommen zu heissen. Die Prüfungen starten im März. Leider hat uns Roland nach langjähriger Zusammenarbeit verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Wir danken ihm herzlich für die tolle Zeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Im Februar waren wir mit den Fahrlehrern auf einem Kurzurlaub in Grindelwald, was – wie immer – eine lustige und unvergessliche Zeit war.
Endlich ist unsere neue Homepage fertiggestellt! Nach einem langen und kostspieligen Prozess sind wir erleichtert und hoffen, dass sich die Modernisierung und der grosse Aufwand positiv auf unseren Betrieb auswirken. Ausserdem haben wir eine neue Zweigstelle gegründet: Easy-Nothelfer, die von Tanja Ballato als Ausbildungs- und Weiterbildungsverantwortliche geleitet wird. Easy-Nothelfer bietet die Ausbildung und Weiterbildung für Instruktoren an, inklusive der erforderlichen Rezertifizierungen. Bereits drei Weiterbildungen wurden durchgeführt, bei denen auch andere Kursveranstalter, die Nothilfeausweise über Easy-Nothelfer beziehen, teilnahmen. Wir konnten drei Basler Fahrschulen, eine aus Bern und eine aus dem Wallis als Kunden gewinnen – ein grosser Erfolg für unser Team.
Auch 2024 waren wir im Juli an den Bikerdays Basel vertreten. Dieses Jahr hatten wir einen Motorradsimulator dabei, der ein absoluter Publikumsmagnet war. Vor unserem Glücksrad bildeten sich lange Schlangen, und die verteilten Gutscheine haben bereits viele neue Schüler in die Fahrschule gebracht. Im Oktober nutzten wir die Basler Herbstmesse für zwei Tage der offenen Tür. Diese waren ein riesiger Erfolg: Über 600 Heliumballons mit unserem Logo wurden an Kinder verteilt, zahlreiche Gutscheine fanden neue Besitzer, und wir konnten viele interessante Gespräche führen.
Im Laufe des Jahres haben wir unser Angebot erweitert: Nachdem Nothilfekurse und Verkehrskundeunterricht schon länger erfolgreich in englischer Sprache angeboten werden, haben wir nun auch WAB-Kurse auf Englisch eingeführt. Im April führte Tanja Ballato erneut einen Nothilfe-Instruktoren-Kurs durch und entschied, zwei der ausgebildeten Instruktoren, Adelina und Fatian, in unser Team aufzunehmen. Beide bereichern uns nicht nur durch ihre Kompetenz, sondern auch durch ihre Fähigkeit, Kurse auf Englisch zu unterrichten. Nach ihrer Einarbeitung in Kundenbetreuung und Administration übernehmen sie vorübergehend die Aufgaben von Cheyenne Ballato, die im November in ihren Schwangerschaftsurlaub ging und nach der Geburt weiterhin in der Fahrschule tätig sein wird.