Weg zum Führerausweis - Motorrad
Auf dieser Seite erfahren Sie sämtliche Schritte, welche notwendig oder auch empfohlen sind, um den Führerausweis für die Kategorien A1 und A (Motorrad) zu erlangen.
Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne! Klicken Sie auf die jeweiligen Pfeile um mehr über den einzelnen Schritt zu erfahren.






Nothelferkurs
Der Nothelferkurs ist Ihr erster Schritt auf dem Weg zum Führerschein. Nur wenn Sie diesen Kurs vollständig absolviert haben, können Sie das Gesuchformular für den Lernfahrausweis einreichen. Den Nothilfekurs bieten wir in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch an.
Den Nothelferkurs müssen Sie NICHT absolvieren, wenn Sie bereits im Besitz der Kat. A1 oder B sind.
Erfahren Sie jetzt alles Wissenswerte über den Nothelferkurs und melden Sie sich gleich an.

Sehtest auf dem Gesuchformular
Reichen Sie das Gesuchformular für den Lernfahrausweis ein, sobald Sie den Nothelferkurs absolviert haben. Dazu benötigen Sie einen Sehtest vom Optiker oder vom Augenarzt, der nicht älter als 24 Monate sein darf.
Das Gesuchformular müssen Sie auch einreichen, wenn Sie bereits im Besitz der Kat. A1 oder B sind.
Hier können Sie das Gesuchformular für die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn bequem herunterladen.

Einreichen des Gesuchformulars
Sobald Sie das Gesuchformular vollständig ausgefüllt haben, reichen Sie es bei der Gemeindeverwaltung Ihrer Wohngemeinde ein (Baselstadt: Motorfahrzeugkontrolle, Clarastrasse 38, 2. Stock).
Dem Gesuch müssen Sie Folgendes beilegen:
• gültiger Nothelferausweis im Original (nicht älter als 6 Jahre)
• Sehtest (nicht älter als 24 Monate
• 1 farbiges Passfoto (35x45mm)

Verkehrsregeltheorie
Um sich optimal auf die theoretische Prüfung für die Kategorie A1/A vorzubereiten, bieten wir Ihnen einen Theorie-Kurs à 6 Stunden an. In diesem Kurs bereiten wir Sie optimal auf die bevorstehende Theorieprüfung vor. Bei der Vorbereitung auf die Prüfung ist wichtig, dass Sie die Fragen nicht auswendig lernen, sondern die Materie des Theoriestoffs wirklich verstehen. Dadurch haben Sie es im praktischen Teil bei den Fahrstunden viel einfacher.
Sie haben den Führerschein für die Kategorie A1 oder B bereits? Dann entfällt die theoretische Prüfung. Selbstverständlich heissen wir Sie dennoch herzlich Willkommen in diesem Kurs um die theoretischen Kenntnisse aufzufrischen.

Computertheorie
In unserem Theorielokal in Basel haben wir eigens für Sie einen separaten Lernraum mit Lern-Computern eingerichtet, so dass Sie sich optimal auf die Theorieprüfung vorbereiten können. Von Montag bis Freitag, jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr ist immer ein erfahrener Fahrlehrer vor Ort, der Ihre Fragen gerne beantwortet. Erfahren Sie jetzt mehr über unser Computertheorie-Angebot!

Anmeldung zur Theorieprüfung
Sobald Sie sich in der Theorie sicher fühlen, melden Sie sich für die theoretische Prüfung an.
Die Anmeldung hat innert 2 Jahren seit der Gesuchstellung zu erfolgen. Sie können sich entweder online direkt bei der Motorfahrzeug-Prüfstation (MFP) beider Basel in Münchenstein anmelden oder sich mit dem zugestellten Anmeldeformular schriftlich anmelden. Bis zum Prüfungstermin dauert es in der Regel drei bis vier Wochen.
Die theoretische Prüfung kann in Münchenstein (MFP), Laufen oder in Liestal absolviert werden. 50 Fragen müssen mit weniger als 15 Fehlerpunkte innert 50 Minuten beantwortet werden. Die Theorieprüfung ist frühstens einen Monat vor Erreichen des erforderlichen Mindestalters möglich.
Haben Sie bereits einen Führerschein der Kategorie A1 oder B, so entfällt die theoretische Prüfung.

Erhalt des Lernfahrausweises
Nach dem Erhalt des Lernfahrausweises sind Sie berechtigt ein Motorrad zu führen. Der Lernfahrausweis ist 4 Monate gültig.
Der Lernfahrausweis wird nach dem Besuch des Motorradgrundkurses auf weitere 12 Monate verlängert. Eine weitere Verlängerung ist nicht möglich.

Verkehrskunde - VKU
Sobald Sie im Besitz eines gültigen Lernfahrausweises sind, spätestens jedoch bei der Anmeldung für die praktische Führerprüfung, müssen Sie den Verkehrskundekurs (VKU) vollständig absolviert haben.
Sind Sie bereits im Besitz des Führerausweises der Kategorie A1 oder B, müssen Sie den VKU nicht besuchen. Die Verkehrskunde ist seit dem Jahr 2021 unbegrenzt gültig.

Motorrad Grundkurs - Teil 1
Im ersten Teil des Motorrad Grundkurses geht es um die Fahrzeugbedienung. Dabei sind das Fahrzeughandling, der generelle Umgang mit dem Motorrad, Slalom- und Achterfahren und die Bremstechniken wichtige Inhaltspunkte.
Haben Sie die Kategorie A1 vor dem Jahr 2021 absolviert und möchten nun den Aufstieg zur Kategorie A35kW, müssen Sie nur noch den 3. Grundkursteil absolvieren!


Motorrad Grundkurs A1 - Teil 3
Im dritten und letzten Teil des Motorrad Grundkurses geht es um das sichere Kurvenfahren, das Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, Überlandstrecken, Überholen und Gruppenfahren.
Um sämtlichen Kursteilnehmern so viel Wissen und Praxis wie möglich auf den Weg zu geben, findet der dritte Grundkursteil für die Kategorien A1 und A35kW jeweils separat statt.
Sind Sie bereits im Besitz eines Führerausweises der Kategorie B (Auto), ist Ihre Ausbildung zur Kategorie A1 abgeschlossen, sobald Sie den Grundkurs vollständig absolviert haben. Eine praktische Prüfung müssen Sie nicht ablegen.

Motorrad Grundkurs A35kW - Teil 3
Im dritten und letzten Teil des Motorrad Grundkurses geht es um das sichere Kurvenfahren, das Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, Überlandstrecken, Überholen und Gruppenfahren.
Um sämtlichen Kursteilnehmern so viel Wissen und Praxis wie möglich auf den Weg zu geben, findet der dritte Grundkursteil für die Kategorien A1 und A35kW jeweils separat statt.


Praktische Prüfung - Manöver
Die Prüfungsdauer beträgt 15 Minuten. In dieser Zeit müssen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, sich auf ein sichere Fahren vorzubereiten. Die Manöverprüfung findet in Gruppen von 2-3 Personen statt und besteht aus 5 Einzelmanöver. Zusätzlich werden das Abstellen auf dem Motorradständer und das Sichern des Fahrzeugs, das seitliche Schieben ohne Motorkraft und die Kenntnisse der Bedienungs- und Kontrolleinrichtungen geprüft.
Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 30.-.
Unter folgendem Link können Sie sich direkt zur Manöverprüfung anmelden.

Praktische Prüfung - Verkehr

Erhalt des Führerscheins
Sie haben sowohl die Manöverprüfung als auch die Prüfung im Verkehr bestanden, erhalten Sie in den nächsten Tagen Ihren Führerausweis per Post zugestellt. Haben Sie sich für die Kategorie A1 beworben, erhalten Sie Ihren Führerschein definitiv. Bewerber für die Kategorie A35kW unterliegen einer 3-jährigen Probezeit, wobei innerhalb des ersten Jahres dieser Probezeit der 2Phasen-Kurs absolviert werden muss.


Weitere Informationen zum Weg zum Führerschein im Bereich Motorrad erhalten Sie auf der Website von MotoSuisse.