AGB Grundkurs Motorrad A35KW - Mit dem Easy-Drive Motorrad
Ausweis
Ein gültiger Lernfahrausweis der Kat. A35KW ist die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Teilnehmerinnen und Teilnehmer die keinen gültigen Lernfahrausweis besitzen, müssen wir am Kurstag kostenpflichtig zurückweisen.
Kursbesuch
Der 1.Teil muss immer als erstes besucht werden. Der Kursbesuch für den 2.Teil ist nur möglich, wenn der 1.Teil erfolgreich absolviert wurde. Der Kursbesuch für den 3.Teil ist nur möglich, wenn der 1.Teil und 2.Teil erfolgreich absolviert wurde. Es darf immer nur ein Teil pro Tag besucht werden.
Der Motorrad-Grundkurs muss in den ersten 4 Monaten abgeschlossen werden. Anschließend wird der Lernfahrausweis auf weitere 12 Monaten verlängert. Bei einem nicht abgeschlossenen Motorrad-Grundkurs, ist der Lernfahrausweis ungültig und kann nicht verlängert werden. Somit ist auch der nicht abgeschlossene Motorrad-Grundkurs ungültig.
Für die Teilnahme am Motorrad-Grundkurs ist keine Fahrpraxis im Verkehr erforderlich, sie wäre jedoch von Vorteil. Die sichere Bedienung von Gas, Kupplung, Schaltung und Bremsen wird in 3 Einführungslektionen vermittelt, welche 1 Woche vor dem ersten Grundkursteil stattfinden und im Kurspreis inbegriffen ist. Diese Lektionen stellen sicher, dass alle Teilnehmer optimal auf den Kurs vorbereitet sind.
Anmeldung
Die Anmeldung muss per Internet erfolgen und die AGBs müssen akzeptiert werden. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einem Nichterscheinen werden die vollen Kurskosten verrechnet.
Bei der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Achtung: Die E-Mail kann teilweise im SPAM Ordner landen. Sollten Sie keine Anmeldebestätigung erhalten haben, können Sie diese auf der Internetseite (unter Kontakte) anfordern. Anschliessend erhalten Sie innert 5 Tagen eine schriftliche Bestätigung per Post.
Fahrzeuge & Mietbedingungen
Teilnehmer, die kein eigenes Motorrad besitzen, erhalten für die Einführung sowie für den gesamten Motorrad Grundkurs ein Mietmotorrad vom Partner der Fahrschule Easy Drive GmbH - Phoenix Basel AG.
Mietgegenstände:
Im Preis inbegriffen sind:
- Ein Motorrad der entsprechenden Kategorie (A1)
- Helm mit Sturmhaube
- Motorradjacke
- Motorradhandschuhe
Die Teilnehmer müssen lediglich lange Hosen (keine Trainerhosen) und passende Schuhe (knöchelhohe Schuhe) mitbringen.
Übergabe & Rückgabe des Mietmotorrads:
Vor der Einführungslektion muss der Teilnehmer einen Mietvertrag unterzeichnen, in dem die Mietbedingungen, Versicherungsregelungen sowie die Haftung im Schadenfall festgehalten sind. Ohne unterschriebenen Mietvertrag ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich. Ein Muster dieses Mietvertrags können Sie hier einsehen.
Das Motorrad wird dem Teilnehmer vor Kursbeginn in einem technisch einwandfreien und betriebsbereiten Zustand übergeben. Der Teilnehmer verpflichtet sich, das Motorrad vor Fahrtantritt auf allfällige Mängel zu überprüfen und diese im Mietvertrag zu vermerken. Nach Kursende muss das Motorrad mit allen Dokumenten und Zubehör in tadellosem Zustand zurückgegeben werden. Schäden, die nicht auf normale Abnutzung zurückzuführen sind und nicht bereits im Mietvertrag festgehalten wurden, gehen zulasten des Mieters. In solchen Fällen wird ein schriftliches Schadenprotokoll erstellt, und der Mieter haftet für die Kosten der Wiederinstandstellung des Fahrzeugs.
Versicherung & Schadenfälle:
Das Mietmotorrad ist durch eine Vollkasko- und Haftpflichtversicherung gedeckt. Die Unfallversicherung für Fahrer und Mitfahrer ist Sache des Teilnehmers. Die Fahrschule Easy Drive GmbH übernimmt ausdrücklich keine Haftung für Personenschäden.
Im Schadenfall beträgt der Selbstbehalt für den Mieter:
- CHF 1'500.- für Kasko-Schäden
- CHF 1'500.- für Haftpflicht-Schäden
Schadenfälle sind unverzüglich dem Vermieter zu melden. Bei einem Haftpflichtfall muss ein Unfallprotokoll ausgefüllt werden.
Nutzung des Mietmotorrads:
Das Motorrad darf ausschliesslich während der Einführungslektion und des Motorrad Grundkurses genutzt werden. Es ist nicht gestattet, das Motorrad ausserhalb der Kurszeiten zu benutzen oder mit nach Hause zu nehmen.
Kurssprache
Die Kurssprache ist Deutsch. Teilnehmer, die aufgrund fehlender Sprachkenntnisse dem Kursablauf nicht folgen können, bzw. das Kursziel nicht erreichen, müssen wir am Kurstag kostenpflichtig zurückweisen.
Kurskosten
Das gesamte Kursgeld muss am Kurstag vor der ersten Lektion und vor Mietantritt vollständig in bar, mit Karte oder per Twint bezahlt werden.
Gutscheine:
Falls Sie einen ausgestellten Easy-Drive-Gutschein oder andere Vergünstigungsgutscheine besitzen, so bringen Sie diese mit. Die Gutscheine müssen bei der Bezahlung vor Kursbeginn vorgezeigt werden (Gutscheine sind nicht mit anderen Gutscheinen, Sparangeboten oder Aktionen kumulierbar).
Pünktlichkeit
Wir bitten um Pünktlichkeit. Bei Verspätung, wird der Kursablauf massiv gestört und dies kann nicht akzeptiert werden. Wer zu spät kommt kann nicht mehr am Kurs teilnehmen und die Kurskosten werden zum vollen Betrag verrechnet.
Erst nach erfolgter Bezahlung kann ein neuer Termin bei Easy Drive GmbH gebucht werden.
Abmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Verhinderung können Sie sich persönlich im Theorielokal an der Klingentalstr. 90 in Basel (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 16 Uhr - 19 Uhr und Samstag 13 Uhr – 16 Uhr) oder per E-Mail (Internetseite: unter Kontakte) bis 10 Tage vor Kursbeginn ohne Kostenfolge abmelden oder umbuchen. Bei einer Abmeldung nach Ablauf dieser Frist gelten folgende Stornierungsbedingungen:
- Stornierungen bis 10 Tag vor Kursbeginn: kostenlos
- Stornierungen nach 10 Tagen vor Kursbeginn oder unentschuldigtes Fernbleiben / verspätete Abmeldung: 100% der Kurskosten
Erst nach erfolgter Bezahlung kann ein neuer Termin bei der Easy Drive GmbH gebucht werden.
Ersatzperson
Kann ein verhinderter Teilnehmer eine Ersatzperson für den gleichen Kurs organisieren, so werden ihm keine Kurskosten verrechnet.
Krankheit / Unfall
Bei krankheits- oder unfallbedingter Abmeldung ist eine schriftliche Abmeldung per E-Mail bis spätestens 30 Minuten vor Kursbeginn zwingend. Die Abmeldung stornieren wir, wenn danach innert 5 Tagen nach Kursstart ein gültiges schriftliches Arztzeugnis bei uns vorliegt. Arztzeugnisse die älter als 5 Tage nach Kursdatum ausgestellt wurden, werden nicht mehr akzeptiert. In jedem Fall stellen wir eine Umtriebsentschädigung von CHF 200.- in Rechnung. Wird ein Ersatzteilnehmer durch den Kunden für den gleichen Kurstag gestellt, entfällt die Umtriebsentschädigung.
- Krankheits- und unfallsbedingte Abmeldungen, die nach Kursbeginn oder weniger als 30 Minuten vor Kursbeginn eingehen, werden trotz Arztzeugnis als unentschuldigtes Fernbleiben gewertet und somit mit den vollen Kurskosten belastet.
- Ohne gültiges und akzeptiertes Arztzeugnis entspricht die Abwesenheit einem Fernbleiben vom Kurs und wird zum vollen Betrag verrechnet.
Mahnungen und Inkasso
Bei Rechnungen, welche nicht bis zum Ablauf der Zahlungsfrist von 30 Tagen bezahlt werden, ist der Schuldner verpflichtet, Mahngebühren zu bezahlen. Die erste Mahnung beträgt CHF 30.- und die zweite Mahnung wird ebenfalls mit CHF 30.- berechnet. Im Falle eines Zahlungsverzugs behalten wir uns das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten, um die offene Forderung einzutreiben. Somit sind zusätzliche anfallende Inkassokosten und Betreibungskosten vom Schuldner zu übernehmen.
Verhalten
Für einen reibungslosen Kursablauf wird vom Teilnehmer ein kollegiales und kooperatives Verhalten erwartet. Wird der Kurs durch unangebrachtes und störendes Verhalten eines Teilnehmers behindert, steht es dem Moderator frei, diesen nach einer mündlichen Abmahnung vom Kurs auszuschließen. Durch den Ausschluss entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kursgeldes.
Fahrtauglichkeit
Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er den Kurs im fahrtüchtigen Zustand besucht. Das heißt kein Alkohol, keine Betäubungsmittel und keine Medikamente die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können. Bei bestehenden Krankheitsbildern (Epilepsie, Diabetes usw) sowie Schwangerschaft, muss ein ärztliches Attest mit Bewilligung zur Kursteilnahme vorgezeigt werden
Kursabsage
Bei weniger als drei Teilnehmern behält sich die Fahrschule Easy Drive GmbH das Recht vor, Kurse bis 3 Tage vor Kursbeginn zu annullieren und die Teilnehmer nach Absprache auf andere Kurse umzubuchen. Kann ein geplanter Kurs vom Kursveranstalter durch Einfluss höherer Gewalt nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir Sie so schnell als möglich, telefonisch oder per SMS.
Gerichtsstand
Es gilt schweizerisches Obligationenrecht. Gerichtsstand ist Basel BS.